Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus oder auch rechtskonservativ.
All das sind Begriffe, die jeder schon mal irgendwo in irgendeinem Zusammenhang gehört hat.
Sei es in den Nachrichten, in der Schule, in den sozialen Medien oder in Filmen, Serien oder Büchern.
Irgendetwas sagen diese Begriffe jedem von uns und meist wird mit ihnen nichts Gutes verbunden.
Straftaten mit rechtsextremen Hintergründen, zum Beispiel.
Aber was genau kann man sich unter Rechtsextremismus vorstellen?
Was haben Neonazis damit zu tun?
Was bedeutet rechtskonservativ?
Was ist so gefährlich an Rechtsradikalismus?
Und warum sollte der Staat etwas gegen rechtsradikale Menschen unternehmen?
Um Rechtsextremismus verstehen zu können, sollte man sich zunächst um die Bedeutung des Wortes kümmern.
Extremismus ist, einfach erklärt, etwas, das über dem Normwert steht. Im politischen Zusammenhang könnte man auch sagen, dass Extremismus für etwas steht, dass über die allgemeinen Gesetze der Politik hinausgeht. Hierbei geht es sowohl um Ideen, Meinungen und Handlungen. Also beispielsweise Handlungen, die gegen das Gesetz verstoßen wie Gewalt oder Unterdrückung.
Hier ist dann grundsätzlich auch egal, ob es sich um Links- oder eben Rechtsextremismus handelt.
Beide Formen des Extremismus sind gegen den demokratischen Staat, nur eben auf unterschiedliche Art und Weise. Linksextremismus äußert sich für Kommunismus und Sozialismus. Rechtsextremismus dagegen stellt das eigene Volk bzw. die eigene Nation über andere Völker und Nationen.
Rechtsextremismus äußert sich häufig durch Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus oder einfache Fremdenfeindlichkeit.
Rechtsextremismus ist eine menschenverachtende Einstellung. Vorbild für diese politische Meinung ist nicht selten der Nationalsozialismus – beide verfolgen ähnliche Ziele.
In der NS-Zeit im zweiten Weltkrieg wurden nicht nur Juden auf brutalste Art und Weise verfolgt und umgebracht, sondern auch Homosexuelle, Sinti und Roma, allgemein Menschen mit anderen Nationalitäten und Menschen mit anderer politischer Meinung.
Nationalsozialisten vertreten also ähnliche Werte wie Rechtsextreme, weswegen Rechtsextremisten häufig auch als Neonazis betitelt werden, was nichts anderes bedeutet, als „neue Nationalsozialisten“.
Rechtskonservativ
Wenn jemand meint, rechtskonservativ zu sein, ist der- oder diejenige zwar in gewisser Hinsicht auch fremdenfeindlich, jedoch nicht ganz so extrem wie Rechtsradikale oder Rechtsextreme. Rechtskonservatismus lässt sich also nicht wirklich Rechtsradikalismus oder Rechtsextremismus zuordnen, wird dennoch von einzelnen Personen besonders als Selbstbeschreibung genutzt, um zu verdeutlichen, dass sie sich zwar im politischen Spektrum rechts von der Mitte befinden, aber sich dennoch auch vom Rechtsextremismus abgrenzen wollen.
Wo genau ist denn jetzt das Problem mit der rechten Seite?
In Deutschland herrscht durch das Grundgesetz erst einmal Meinungsfreiheit und jeder darf seine eigene Meinung haben. Dies soll in unserem Staat für eine gewisse Freiheit sorgen und genau da ist das Problem.
Indem Rechtsextreme ihre Meinung äußern, greifen sie die Freiheit anderer Menschen an.
Sie stempeln andere auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Sexualität oder Meinung als weniger wert ab und das verstößt gleich gegen zwei Gesetze im Grundgesetz; nämlich, dass die menschliche Würde unantastbar ist und dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.
Es kann nicht in Ordnung sein, anderer Menschen für das, was sie sind, zu verurteilen.
Wie kann es vertretbar sein, Hass gegenüber Menschen zu entwickeln und auszuleben, denn das ist der ausschlaggebende Punkt, nur weil er oder sie Wurzeln in einem anderen Land hat oder einer anderen Religion angehört?
Rechtsextremisten greifen Menschen an, bringen sie in Extremfällen sogar um, weil sie denken, dass diese unter ihnen stehen, weil sie aus einem anderen Land kommen.
Es ist eine verdammt gestörte Sichtweise, die in keinem Fall toleriert werden darf, denn was gibt jemandem das Recht, so zu urteilen?
Die rechte Szene hat in den letzten Jahren zugenommen. Besonders junge Leute werden durch die sozialen Medien, Musik, aber auch Freizeit- und Sportangebote auf Themen wie z.B. Nationalität, Heimatbewusstsein und Identität angesprochen.
Kinder und Jugendliche sind die schutzloseste Gruppe in der Gesellschaft und gerade deswegen ist es wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch pädagogische Kräfte, beispielsweise Lehrer, ihnen demokratische Werte, wie Toleranz, Respekt oder Empathie, vermitteln, damit sie gar nicht erst in die Lage kommen, möglicherweise in die rechte Szene abrutschen zu können.
Denn irgendetwas muss ja in unserer Gesellschaft schieflaufen, wenn schon Schüler rassistische oder islamfeindliche Kommentare loslassen und eigentlich absolut keine Ahnung haben, wovon sie da gerade reden und von welcher Bedeutung ihre Worte eigentlich sind.
Wenn Schüler der Meinung sind, homosexuelle Menschen sollten nicht lieben dürfen, wen sie wollen, wenn Schüler der Meinung sind, alle Muslime seien Terroristen, dann kann das definitiv nicht richtig sein.
Irgendetwas muss passieren, denn eines ist klar: So kann das nicht weiter gehen.
Aber das Problem ist, dass es nicht ernstgenommen wird, weil es ja noch Kinder sind, die nur so daherreden.
Aber sind es nicht genau diese Kinder, die später einmal in die rechtsextreme Szene gehen und gegen den demokratischen Staat sind und ihre Nationalität für mehr wert halten als andere? Die Menschen, die später vielleicht mal dieses Land regieren könnten … ?
Sollte nicht gerade diesen Kindern gezeigt werden, wie man ein friedliches Miteinander erschaffen und erhalten kann … ?
Toleranz, Respekt und Unterstützung sind gerade in den heutigen Zeiten so wichtig und sollten über Hass, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit stehen.
Maja (9.)
Quellen:
- https://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/rechtsextremismus-heute.html
- https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/198940/zur-entwicklung-des-rechtsextremismus-in-deutschland/
- https://www.demokratie-bw.de/rechtsextremismus
- https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html
- https://educalingo.com/de/dic-de/rechtskonservativ
- https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/rechtsextremismus/rechtsextremismus-node.html